Wohin werden die verlassenen Spieler von Manchester United in Zukunft gehen?
Im UEFA-Pokal-Finale verliefen die Schicksale zweier von Manchester United ausgeliehener Spieler völlig unterschiedlich: Sancho, im Chelsea Fußballtrikot, kam von der Bank und verhalf der Mannschaft zum 4:1-Sieg gegen Anthonys Real Betis und zum Gewinn des ersten europäischen Titels seiner Karriere. Anthony hingegen, im Real Betis Trikot, vergoss auf dem Platz nur Tränen und bedauerte, dass er seine Betis-Karriere nicht perfekt beenden konnte.
Im Spiel sicherte Sancho mit einem subtilen Bogenball den Sieg und leitete im letzten Moment einen Konter ein, um seinen Teamkollegen zu helfen und dem Ganzen die Krone aufzusetzen. Im Gegensatz dazu bildeten Anthonys Ungeduld und sein Verlust einen scharfen Kontrast. Nach dem Schlusspfiff umarmte und tröstete Sancho Anthony, woraufhin die Fans ihn als „zwei Männer, die nicht zu Manchester United zurückkehren wollen“ verspotteten. Sanchos Erklärung nach dem Spiel, „ich werde nicht zu Manchester United zurückkehren“, machte den Widerspruch öffentlich.
Obwohl Sancho mit seiner Leistung im Finale seinen Wert unter Beweis stellte, hat Chelsea noch nicht entschieden, ob er ausgezahlt wird. Trainer Marescas Haltung ist vage, und britische Medien berichteten, dass die Blues möglicherweise eine Strafe zahlen würden, um ihn zu Manchester United zurückzuholen. Sollte sich dieser Wunsch erfüllen, wird der neue Trainer Amorim vor einem noch schwierigeren Problem in der Umkleidekabine stehen. Von Dortmund über Manchester United bis hin zu Chelsea war Sanchos Karriere voller Höhen und Tiefen. Nun könnte ein UEFA-Pokal der Startschuss für seine Wiedergeburt sein, doch die Antwort auf die Frage nach der Zukunft ist noch ungewiss. Für Manchester United wird der Umgang mit diesem Flügelspieler, der sich offen von Ten Hag getrennt hat, nach dem Amtsantritt des neuen Trainers zu einem weiteren schwierigen Problem.